Die neuesten Forschungsergebnisse zu Lowen Play
Spielsuchtprävention
Laut einer aktuellen Studie von Forschern der Universität Hamburg zeigt sich, dass Lowen Play erfolgreich verschiedene Maßnahmen zur Spielsuchtprävention implementiert hat. Durch Selbstausschluss-Programme, Informationsmaterialien und Schulungen für Mitarbeiter konnte die Anzahl der spielsüchtigen Spieler deutlich reduziert werden.
Kundenzufriedenheit
Eine Umfrage unter Kunden von Lowen Play ergab, dass die Zufriedenheit mit dem Service und der Qualität der angebotenen Spiele kontinuierlich gestiegen ist. Besonders hervorgehoben wurden die freundlichen Mitarbeiter und die Sauberkeit der Spielstätten.
Umweltschutzmaßnahmen
Ein weiterer Forschungsschwerpunkt lag auf den Umweltschutzmaßnahmen von Lowen Play. Eine Analyse zeigte, dass das Unternehmen auf erneuerbare Energien setzt, Müll trennt und Recyclingprogramme implementiert hat. Dies führte zu einer Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.